• Startseite
    • Geschichte
      • Altburg Bundenbach
      • Ethik d. Germanen
      • Ethnische Identität
      • Leben d. Kelten
      • Limes
      • Geschichte Lupi
      • Römer u. Keltenwaffen
      • Trier
      • Zeittafel
    • Mitmachen
    • Impressum
  • Lager
    • Zelte
    • Möbel, etc.
    • Kisten
    • Feuerstellen
  • Kleidung
    • Mäntel
    • Männerkleidung
    • Hüte, Mützen
    • Frauenkleidung
    • Taschen
    • Schmuck
  • Marktaktionen
    • Brettchen weben
    • Waffenpräsentation
    • Freikampf
    • Bogenschießstand
    • Bogenbau
  • Ausstattung
    • Kampf u. Waffen
      • Eigene Ausstattung
      • Historisches
      • Rechtliches
    • Handwerk
      • Nähanleitung Peplos
      • Brettchenweben
      • Schmiede
      • Plattnerei
      • Schreinerei
      • Bogenbau
      • Lederarbeiten
  • Termine
    • Alte Termine
    • Aktuelle Termine
  • Schirmeister Shola
  • Kontakt

Startseite

Lupi Venaritis / Gesprochen: Lupi Benaritis / Auf Deutsch: Die jagenden Wölfe

Bilder f. WebSite 2015

 

Wir sind ein Clan, die sich der Darstellung der gallo-römischen Mischkultur in der früher römischen Kaiserzeit gewidmet hat. Dabei konzentrieren wir uns auf die germanische Seite des Rheins.

70 n. Chr. war der Battaverauftand verloren. Am ende des Drei Kaiser Jahre hat Vespasianus die Macht übernommen und den Aufstand niedergeschlagen, an dem sich viele Völker der Provinz Gallien beteiligt haben.

100 Familien der Treverer flohen, wie Tacitus berichtet, vor der Rache der Römer über den Rhein. Wir stellen einen dieser Clans dar, die sich zu dieser Flucht gezwungen sahen.

Wir verkörpern einer Mischkultur, wie sie in dieser Zeit wahrscheinlich war. Es gibt bei der Ausstattung Einflüsse aus dem Gallisch/Keltischen, aus dem Römischen und aus dem Germanischen, sowohl in der Lagerausstattung, als auch in der Kleidung und Waffenausstattung.

Die Zeit, die wir darstellen, hat nichts mit dem Mittelalter zu tun hat. Das Mittelalter beginnt nämlich erst so gegen 450 n.Chr. mit dem Machtverlust Roms und am Ende der Völkerwanderung.

Neben der Darstellung des Lagerlebens dieser Zeit, gehört zu Lupi Venaritis auch eine Fechtschule (www.schirmeister-schola.de)

In dieser Fechtschule beschäftigen wir uns mit den historisch belegten Fechttechniken zwischen 1389 und 1570.

Die meisten Mitglieder der Gruppe trainieren außerdem ein Sportfechten nach dem Regelwerk des Codex Belli.

Unsere Waffenausstattung ist entsprechend vielseitig.

 

 

 

 

 

 


Copyright: Bertram Koch - www.lupi-venaritis.de